Keyword Recherche
In der Keyword Recherche musst Du wissen in welche Richtung du gehen willst:
Main
Ein Video, dass sich mit einigen dieser Tools beschäftigt und einen guten Überblick gibt.
Google Search Console
Link: https://search.google.com/search-console
Sobald Daten in Deiner Search Console sind, kannst Du auf Leistung / Performance klicken
Keyword everywhere
Link: https://keywordseverywhere.com/
Ist ein Chrome / Firefox plugin
Google Ads
Link: https://ads.google.com/
Unter Keywords kannst Du einiges finden. Du siehst wonach Leute suchen
Keyword-Tool
Link: https://www.keyword-tools.org/
Answer The Public
Link: https://answerthepublic.com/
Free: 3 Anfragen pro Tag
Du findest heraus, welche Fragen in Google im Zusammenhang mit Deinem Keyword gestellt werden.
Du kannst Dich dann auf die Optimierung konzentrieren oder auch einen neuen Beitrag schreiben.
Sistrix
Link: https://app.sistrix.com/de/google/test
Free: 7 Tage gratis testen (aktivierung nur über Handynummer)
SEO Tools
Semrush
Link: Semrush
Ahrefs SERP Checker
Link: https://ahrefs.com/serp-checker
Serpstat
Link: https://serpstat.com/
SpyFu
Link: https://www.spyfu.com/
Sandboxweb.io SERP Analysis Tool
Link: https://tools.sandboxweb.io/serp-analysis-tool
Screaming Frog
Link: https://www.screamingfrog.co.uk/seo-spider/
–
Inlinks
Link: https://inlinks.com/
–
MarketMuse
Link: https://www.marketmuse.com/
–
SimilarWeb
Link: https://www.similarweb.com/
–
Title, Description – Slug – Überschrift
Title und Description sind SEO Elemente, die man bei jedem Blogpost und bei jeder Seite sorgfältig eingeben muss. Der Benutzer sieht diese nicht, wenn er auf Deiner Seite ist, jedoch wenn er Deine Seite in den Suchergebnissen Deiner Searchengine sieht. (Manchmal weichen die Infos ab. Die Suchmaschine ist nicht verpflichtet deine Infos von Title und Description zu nutzen.
Der Slug ist der Teil der URL der auf die Seite/den Post verweist.
Die (sichtbare) Überschrift sieht der Benutzer wenn er auf deiner Seite/Blogpost ist.
Title und Description sollen Keywoards enthalten aber auch von der Länge her passen
Der Slug sollte möglichst kurz sein, jedoch noch beschreibend bleiben.
Die (sichtbare) Überschrift sollte immer ein H1 Heading sein für den Benutzer schön lesbar sein und kann – wenn notwendig – auch etwas länger (also auch mehrzeilig) gestaltet sein. Der Benutzer soll durch diese Überschrift auf der Seite gehalten werden.
Backlinks
Backlinks sind wichtig fürs SEO Ranking. Es gibt zwei verschiedene Typen von Backlinks: follow und nofollow (Siehe unter „Begriffe“ am Ende des Artikels ) follow Backlings sind viel mehr wert als nofollow, trotzdem machen auch die nofollow Backlinks Sinn.
Es gibt verschiedene Methoden Backlinks zu bekommen, hier sind einige.
Hier kannst Du übrigens nachsehen, welche Backlinks Deine Seite hat:
- Auf der Google Search Console unter dem Menüpunkt „Links“
Webkataloge & Firmenverzeichnisse
Webkatalog-Einträge werden erst nach Wochen freigeschalten. Trag Deine Website also früh genug ein.:
Folgende kostenlose Firmenverzeichnisse kann ich empfehlen:
- provenexpert.com
- stadtbranche.at (AT, DE, CH
Gratis Einträge Nur Deutschland:
- dasoertliche.de
- werkenntdenbesten.de
- gelbeseiten.de
- stadtbranchenbuch.com
Österreich:
- firma.at
- bundesland.bz
- GSOL | Gelbe Seiten Online Österreich
- branchenverzeichnis.org
- www.wlw.at
- dasschnelle.at
- firmenwebseiten.at
- wirtschaftszeit.at
- hotfrog.at
- firmencheck.at
- mediflor.at (Viel Werbung auf der Seite)
- herold.at
- firmenabc.at
Nur für Unternehmer mit Lokaler Präsenz wie Restaurants:
- yelp.at
- susi.at
- cylex.at
Sind zwar keine Backlinks, sollte jedoch auf für jede Website gemacht werden:
- Google My Business
- Bing Places for Business
- Apple Maps
Für nicht deutschsprachige Websites kannst DU auch folgende Liste nutzen:
https://h-supertools.com/seo/backlinks-list
Alte Artikel Methode
Du findest einen Artikel zu Deinem Thema und bietest Dem Website-Verantwortlichen an, diesen zu überarbeiten. Als Gegenleistung fragst Du nach einem Backlink von diesem Artikel.
Gastbeitrag sachreiben
Einen Gastbeitrag auf einem anderen Blog zu schreiben ist eine häufig verwendete Methode für das Linkbuilding, aber auch um den Traffic des eigenen Blogs zu steigern.
Hierbei verfasst der Inhaber eines Blogs einen Gastbeitrag für einen anderen Blog, der dort als Gastautor veröffentlicht wird und meist einen Link auf den eigenen Blog enthält.
Konkurrenz Methode
Schau nach, von wo Deine Konkurrenz Backlinks erhalten. Verwende dazu Dein SEO Tool oder aber ein gratis Tool:
- https://ahrefs.com/backlink-checker
- https://neilpatel.com/backlinks/ – Ubersuggest (Du musst Deine E-Mail bekannt geben)
- Semrush – Wenn Du Dich anmeldest bekommst Du einige Checks gratis.
- https://www.seobility.net/en/backlinkchecker/
- https://smallseotools.com/backlink-checker/ – Viel verstörende Werbung, liefert trotzdem nur 10 Ergebnisse (Verwendet Semrush)
Versuche nun von diesen Seiten auch einen Backlink-Eintrag für deine Website zu erhalten. Dazu kannst Du e.g. eine E-Mail schicken:
Hallo [WEBSEITENBETREIBER],
Mein Name ist [DEIN NAME], und ich bin der [DEINE POSITION] der Firma [DEINE FIRMA].
Ich habe über [DEIN THEMA] recherchiert und gesehen, dass Sie auf [URL DER KONKURRENZ] verlinkt haben - das macht Sinn, denn sie ist gut geschrieben. Ich habe gerade einen neuen [Leitfaden/Blogartikel/Tool] über [DEIN THEMA] veröffentlicht, welcher [USP DEINES BEITRAGES].
Wären Sie daran interessiert, ihn zu sehen (und vielleicht etwas Feedback zu geben)? Lassen Sie es mich wissen, und ich schicke Ihnen den Link zu.
Nochmals vielen Dank!
[DEIN NAME].
Ist der Webseitenbetreiber interessiert, so wird er sich bei Dir melden und Du kannst ihm Deinen Link zusenden. Im Idealfall fügt er Deinen Link zu seinem Beitrag hinzu.
Wertvoller Artikel Methode
Schreib eine Artikel mit einem wirklich wertvollen Inhalt für die Allgemeinheit und versende diesen über Presseaussendungen. Es gibt Kostenpflichtige, aber auch Kostenlose:
Interview Methode
Suche auf Google nach „Interview mit [NANME DEINES KONKURRENTEN / FIRMENNAME]“ und sende folgende E-Mail an den Interviewer:
Hallo [NAME],
Mein Name ist [DEIN NAME], und ich bin der [DEINE POSITION] der Firma [DEINE FIRMA].
Zuerst wollte ich mich für all die tollen Interviews bedanken, die du gemacht hast. Ich habe mir dein Interview mit [FÜGE EINES EIN, DAS DIR GEFÄLLT] öfters angehört, weil [WARUM?].
Kurze Frage: Nehmen Sie zur Zeit neue Interviewpartner an? Wenn ja, würde ich mich gerne mit Ihnen unterhalten, weil ich [WAS TOLLES LIEFERN KANN].
Sagen Sie mir Bescheid. Vielen Dank!
[DEIN NAME].
Begriffe
Links mit follow und nofollow
Während noindex in Meta-Tags bedeutet, dass Google die betreffende Seite nicht in den Index aufnehmen soll (z.B. Dein Impressum oder die Datenschutzseite), sagen follow und nofollow Folgendes aus:
- follow: Der Crawler soll dem link folgen
- nofollow: Der Crawler soll dem link nicht folgen
Jeden einzelnen Link kannst Du mit der Anweisung rel="nofollow"
zu einem nofollow Link machen.
Der Robots-Meta-Tag sieht zum Beispiel folgendermaßen aus:
<meta name="robots" content="index, follow">
Hier soll der Crawler die Seite in den Index aufnehmen und allen Links folgen.
Anders hier:
<meta name="robots" content="index, nofollow">
Auch in diesem Fall ist eine Indexierung gewünscht. Gleichzeitig soll Google den Links jedoch nicht folgen.
Weitere Beispiele:
Wenn Du eine sichtbare Sitemap mit internen Seiten, Posts, etc. in Deiner Website hast willst e.g. nicht dass Google diese indexiert, natürlich jedoch soll der Crawler den links folgen. (noindex, follow)
Wenn Du einen Kommentarbereich hast, willst Du dass Google diese Kommentare indiziert, aber Du wills keinesfalls, dass Benutzer dadurch wertvolle Backlings erzeugen können (index, nofollow)