Wermescher Advisory Logo

OwnTracks Android App auf ThingsBoard mittels MQTT

Inhaltsverzeichnis

Wenn Du Fahrtenbuch schreibst oder Stundenaufzeichnungen für Deine Arbeit machst willst Du so viel wie möglich automatisieren. Eine Möglichkeit ist die Aufzeichnung der GPS Daten.

Um die GPS Daten von Deinem Handy ins ThingsBoard zu bekommen bietet sich die OpenSource App OwnTracks an.

Konfiguration am ThingsBoard

Device Profile

  • Erzeuge ein Device Profile: „OwnTrack Android App”
  • Klicke bei Transport configuration auf Edit
  • Setze den Telemetry topic filter auf: owntracks/#

Device

  • Erzeuge ein Device namens: „OwnTracks on my phone“ mit dem Device Profile „OwnTrack Android App”
  • Klicke auf „Manage Credentials“
    • MQTT Basic
    • Username: WÄHLE EINEN BENUTZERNAMEN
    • Password: WÄHLE EIN PASSWORT

Konfiguration in der App

  • Gehe auf die Einstellungen
  • Verbindung
    • Hostname: DEIN HOSTNAME (ohne HTTP oder ähnliches)
    • Port: 1883
  • Identifikation
    • Username: DER VORHIN GEWÄHLTE BENUTZERNAME
    • Passwort: DAS VORHIN GEWÄHLTE PASSWORT
  • Sicherheit
    • Disable TLS

Weiterführende Information

ThingsBoard MQTT API.

Teilen:
Weitere Posts
Windows Core Prozesse verstehen

SMSS.EXE Die Aufgabe des SMSS.exe-Prozesses ist es, neue Sitzungen zu erstellen. Zuerst werden Session 0 und Session 1 erstellt, sobald das Betriebssystem startet. Sitzung 0

Ubuntu LTS Release Update

Erzeuge einen Snapshot auf Contabo Einloggen auf: https://my.contabo.com/account/login Klick auf Ihre Dienste und suche nach der korrekten IP Adresse Klick auf Verwalten – Steuerung Erzeuge

Wie sichere ich meinen SSH-Server unter Linux

Normalerweise wird SSH verwendet, um sicher auf Linux-Server zuzugreifen. Durch Benutzer manuell oder auch durch automatisierte Systeme wie Ansible. Die meisten Benutzer verwenden SSH-Verbindungen mit

Sende uns eine Nachricht