Asterisk Call Files
Mittels Call Files kann man einfach Anrufe (z.B "Wir rufen Sie zurück" oder Alarmanrufe) generieren. WIllst Du dass eine Nummer mit einer bestimmten Nachricht angerufen wird, so machts Du folgendes:…
Mittels Call Files kann man einfach Anrufe (z.B "Wir rufen Sie zurück" oder Alarmanrufe) generieren. WIllst Du dass eine Nummer mit einer bestimmten Nachricht angerufen wird, so machts Du folgendes:…
Der Asterisk Manager ist ein Client/Server-Modell über TCP am Port 5038. Mit dem Asterisk Manager Interface (AMI) kannst Du die Asterisk Telefonanlage steuern, Anrufe tätigen, den Mailbox-Status prüfen, Kanäle und…
Unter Ubuntu kann man verschiedene gratis, teils open source tools verwenden um text in Sprache umzusetzen. Ich verwende dies zum Beispiel für einen Asterisk-basierten Alarmserver, der hochskalierend hunderte Personen über…
Käsespätzle sind bei uns immer ein Renner. Mit diesem vegetarischen Rezept bringt man noch einen wunderbaren saftigen Geschmack hinein ohne auf den Käse zu verzichten. Zutaten Für 4 Personen benötigst…
Damit Du unter Linux E-Mails verschicken kannst, musst Du einen MTA (Mail Transfer Agent) installiert und konfiguriert haben. Postfix ist hier der Standard. Alternativ kannst Du auch nullmailer verwenden. ssmtp…
Damit Du unter Linux E-Mails verschicken kannst, musst Du einen MTA (Mail Transfer Agent) installiert und konfiguriert haben. Postfix ist hier der Standard. Alternativ kannst Du auch nullmailer verwenden. ssmtp…
Mithilfe dieses Artikels kannst Du auf Deinem Linux system mittels Kommandozeile Nachrichten an beliebige Signal Nutzer schicken. Du benötigst eine Telefonnummer die man zum Erstellen des Kontos anrufen kann oder…
Im Prinzip ist schon alles vorbereitet. Am besten Du verwendest die .env Datei und lässt das mail.php im config Verzeichnis in Ruhe. Das ist einfach deswegen, weil das Passwort dort…
Lsof ist ein Linux/UNIX-spezifisches Werkzeug. Der Name steht für LiSt Open Files, und genau das tut es auch. Es listet Informationen über Dateien auf, die von den auf einem System…
Nmap steht für "Network Mapper" und wird vornehmlich für die Netzwerkerkennung und Sicherheitsüberwachung verwendet. Ich finde es auch nützlich für Aufgaben wie Netzwerkinventarisierung, Verwalten von Service-Upgrade-Zeitplänen SNMP discovery und Überwachen…